Das Hauptsachgebiet (HSG) „Personalverwaltung und -entwicklung, Aus- und Fortbildung“ untergliedert sich in die drei Sachgebiete
- Personalverwaltung
- Aus- und Fortbildung, Personalentwicklung
- Einsatztraining
Das HSG ist neben den allgemeinen, im Nachgang beschriebenen Aufgaben des Personalmanagements auch in Grundsatzangelegenheiten und in die Erarbeitung von Konzepten zu Themenfeldern wie beispielsweise des betrieblichen Eingliederungsmanagements oder auch des betrieblichen Gesundheitsmanagements maßgeblich involviert.
Darüber hinaus ist dieses HSG verantwortlich für die Ausbildung von Fach- und Verwaltungsangestellten sowie Fachleuten für Bürokommunikation.
Schließlich ist das HSG auch für Dolmetscherangelegenheiten zuständig.
Die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter der Personalverwaltung beraten und betreuen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hessischen Landeskriminalamtes in sämtlichen Angelegenheiten und Fragen, die ihr Dienst- und Beschäftigungsverhältnis berühren, wie z. B. bei
- Abordnungen
- Beförderungen
- tariflichen Eingruppierungen
- Dienstjubiläen
- Dienstunfallfürsorge
- Urlaubs- und Dienstbefreiungsangelegenheiten
- Sachschadensersatz oder auch
- Nebentätigkeiten
Die Sachbearbeiterin aus dem Einstellungsmanagement organisiert und koordiniert sämtliche Personalgewinnungsmaßnahmen für das HLKA. In diesem Zusammenhang übernimmt sie alle erforderlichen Maßnahmen bis hin zur Ausstellung des Dienstausweises.
Die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter der Aus- und Fortbildung, Personalentwicklung planen und koordinieren jegliche Fortbildungsmaßnahmen und auch Hospitationen der Bediensteten des HLKA im Hinblick auf eine effektive Personalentwicklung und beraten diese sowie deren Vorgesetzte entsprechend.
Darüber hinaus betreuen sie die Beamtinnen und Beamten des HLKA vor deren Zulassung zur Ausbildung zum höheren Polizeivollzugsdienst und während des Studiums.
Die Betreuung der Studierenden anderer Personalbewirtschafter, die im Rahmen ihres Studiums an der VFH ihr Praktikum im HLKA absolvieren, gehört ebenso zu ihren Aufgaben wie auch die Planung und Koordination von Schülerpraktika.
Die mit dem Einsatztraining beauftragen Beamten sind u.a. zuständig für die
- Fortbildung aller Waffenträger des Hessischen Landeskriminalamtes
- Verwaltung von Waffen, Munition und Zubehör sowie
- Durchführung der Waffenrevision.