Der Leitungsstab im Hessischen Landeskriminalamt

12.09.2023 | Hessisches Landeskriminalamt

Der Leitungsstab ist direkt an die Behördenleitung angegliedert und hat als Stabsabteilung die Funktion einer zentralen Schnittstelle. In enger Abstimmung mit dem Präsidenten und dem Vizepräsidenten sowie in Zusammenarbeit mit den Abteilungen werden strategische und organisatorische Entscheidungen im Hessischen Landeskriminalamt getroffen und umgesetzt.

Die Aufgabenfelder, die im Leitungsstab bearbeitet werden, weisen in der Regel themen- oder abteilungsübergreifenden Charakter auf. Sie sind häufig nicht nur für die Belange des Hessischen Landeskriminalamt relevant, sondern auch für die gesamte hessische Polizei.

Die vier Stabsbereiche des Leitungsstabs befassen sich mit den Themen Grundsatz, Personal und Organisation, Gesundheit sowie Digitalisierung. In Personalunion zeichnet der Leiter des Leitungsstabs auch für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (PÖA) verantwortlich, der als eigenständige Organisationseinheit ebenfalls direkt an die Behördenleitung angebunden ist.

Leitungsstabsbereich 1 - Grundsatz

12.09.2023 | Hessisches Landeskriminalamt

Die Aufgaben im Leitungsstabsbereich 1 sind breit gefächert: Die Umsetzung von Erlassen aus dem Landespolizeipräsidium sowie das Erarbeiten von Konzeptionen, Richtlinien und Dienstanweisungen gehört ebenso dazu wie die Koordination der länderübergreifenden Gremienarbeit.

Auch die Themen Controlling, Interne Revision, das Behördliche Qualitätsmanagement werden im Leitungsstabsbereich 1 bearbeitet. Darüber hinaus sind der Informationssicherheitsbeauftragte sowie der behördliche Datenschutzbeauftragte hier organisatorisch angebunden.

Leitungsstabsbereich 2 / 3 – Personal und Organisation / Gesundheit

12.09.2023 | Hessisches Landeskriminalamt

Die Stabsbereiche 2 und 3 sind im HLKA zusammengelegt. In Personalunion geführt, haben sie zahlreiche thematische Schnittstellen.

Der Stabsbereich 2 befasst sich mit den strategischen Themenbereichen Personalentwicklung, Organisationsentwicklung und Führungskräftefortbildung.

Auch die Ansprechstelle für kulturelle Vielfalt sowie die Geschäftsstelle Diversitätsmanagement im HLKA sind hier verortet.

Der Stabsbereich 3 umfasst die Personalberatungsstelle, das Behördliche Gesundheitsmanagement mit Dienst- und Gesundheitssport, das Betriebliche Eingliederungsmanagement sowie den Arbeitsschutz und –sicherheit, Brandschutz, Abfall und Gefahrgut.

Leitungsstabsbereich 4 - Digitalisierung

12.09.2023 | Hessisches Landeskriminalamt

Die Koordination IT-bezogener Themen mit strategischer Bedeutung für das HLKA und für die Polizei Hessen ist Aufgabe des Stabsbereichs 4. Weiterhin wird der Bereich als Fachstelle für spezielle Softwarelösungen (z. B. Datenbanken für die Ermittlungs-, Auswerte- und Verwaltungsbereiche) und deren Projektierung aufgebaut. Zum Aufgabenspektrum gehört auch die verantwortliche Mitgestaltung der digitalen Transformation der Polizei Hessen. Strategische Lagebilder wie beispielsweise die Polizeiliche Kriminalstatistik werden hier erstellt.