Landesmigrationsbeauftragte
27.04.2022 | Interkulturalität
Der Landesmigrationsbeauftragte koordiniert die Aufgaben der Migrationsbeauftragten der Präsidien und führt deren Arbeitsergebnisse als zentrale Stelle zusammen.
Zu diesem Aufgabenschwerpunkt zählen insbesondere
- die Wahrnehmung der Fachaufsicht über die Migrationsbeauftragten
- die Beratung und Unterstützung der Migrationsbeauftragten der Polizeibehörden,
- die Organisation und Durchführung von Quartaltreffen, Fortbildungen sowie Fachtagungen mit den Migrationsbeauftragten der hessischen Polizei
- die zentrale Sammlung, Zusammenführung und Analyse der von den Migrationsbeauftragten der Polizeibehörden zugeleiteten Informationen und Erkenntnisse.
- Beratung und Unterstützung der Präsidien bei Gefährdungslagen im interkulturellem Kontext (z. B. bei ethnisch bedingten Konflikten, Gefährdungslagen, Vermisstenfällen, Häuslicher Gewalt, Gewalt im Namen der Ehre etc.),
- Aufbau und Pflege von Kontakten zu landesweit organisierten Migrantenorganisationen im Rahmen der Vertrauensbildenden Maßnahmen.
- Koordination bzw. Mitarbeit bei der Erstellung von spezifischen Präventionsprogrammen und –medien für MigrantInnen,
- Mitarbeit in spezifischen Gremien auf überörtlicher bzw. landesweiter Ebene.
- Agah Hessen (Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte Hessen)
- Landespräventionsrat
- ProPK (PG Zuwanderung)
- Arbeitskreises Sicherheit für Alle (AK SifA)
Hier finden Sie die Migrationsbeauftragten in den hessischen Polizeipräsidien .