Grußwort der Präsidentin des Hessischen Landeskriminalamts

08.10.2020 | 75 Jahre Hessisches Landeskriminalamt
Portrait Sabine Thurau - Präsidentin des Hessischen Landeskriminalamts

Wir haben Grund zur Freude: Das Hessische Landeskriminalamt wird 2020 75 Jahre alt. Was 1945 als „Zentralstelle zur Bekämpfung von Kapitalverbrechen“ mit 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begann, ist heute eine große Landesbehörde mit über 950 Kolleginnen und Kollegen.

Als Zentralstelle und Fachaufsicht der hessischen Polizei tragen wir in der Kriminalitätsbekämpfung eine hohe gesellschaftliche Verantwortung. Unsere Aufgaben sind sehr vielfältig, unsere Arbeit leistet in Hessen und bundesweit einen großen Beitrag zur Sicherheit – in enger Kooperation mit dem Bundeskriminalamt und den Landeskriminalämtern der Bundesländer.

Wir konnten viele herausragende Erfolge erzielen und Kriminalgeschichte schreiben. Technische Innovationen und die Digitalisierung haben im Laufe der Zeit zu vielen neuen Aufgabenfeldern geführt. Heute ist das Hessische Landeskriminalamt eine moderne Behörde mit großer Innovationskraft, in der Menschen verschiedener beruflicher Expertisen Tag für Tag und Hand in Hand äußerst erfolgreich gemeinsam arbeiten. Das Hessische Landeskriminalamt ist international vernetzt und für unsere globalisierte Welt bestens gerüstet.

Ich freue mich, der Behörde im Jubiläumsjahr 2020 vorstehen zu dürfen und bin stolz auf das Erreichte. Ein bewegtes Dreivierteljahrhundert liegt hinter uns, und nicht minder bewegte Zeiten erwarten uns – das Hessische Landeskriminalamt wird weiterhin Geschichte schreiben.

Sabine Thurau,
bis April 2020 Präsidentin des Hessischen Landeskriminalamts

 zur Übersicht 75 Jahre HLKA

Grußwort des Hessischen Ministers des Innern und für Sport

08.10.2020 | 75 Jahre Hessisches Landeskriminalamt
Portrait Peter Beuth - Hessischer Minister des Innern und für Sport

Hessen ist heute so sicher, wie nie zuvor in der Geschichte unseres Landes. Zwei von drei Straftaten werden heute aufgeklärt, die Kriminalitätsbelastung sinkt stetig und auch im Bundesvergleich belegen wir zuverlässig Plätze auf den vordersten Rängen. Es ist in ganz besonderer Weise das Verdienst von vielen Generationen tüchtiger Polizeibeamtinnen und Polizeibeamter, die nach der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs dafür ihre ganze Kraft eingesetzt haben, sodass wir heute in einem friedliebenden und demokratischen Rechtsstaat leben.

Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten und Kriminalität mit immer neuer Technik und Ausstattung zu bekämpfen ist heute wie vor 75 Jahren der Auftrag des HLKA und unserer Polizei. Aufgabe der Politik ist es, den Frauen und Männern die notwendigen Mittel und insbesondere das Personal bereitzustellen, damit sie diese wichtige Aufgabe auch erfüllen können. Für die Hessische Landesregierung hat die Sicherheit seit Jahrzehnten oberste Priorität. Unsere Ausstattungsoffensive und die Sicherheitspakete sorgen schon jetzt dafür, dass heute so viele Polizisten in den Diensten des Landes stehen, wie nie zuvor. Genauso werden wir das auch in der Zukunft weiterführen.

Aus den vielen Gesprächen und Begegnungen mit den Experten aus dem HLKA weiß ich, dass es ein schwieriger, aber auch ein besonderer Job ist, in dieser Behörde zu arbeiten. Es braucht dafür ein festes Wertegerüst, das sich aus einer tiefen Überzeugung speist. Dafür, dass Sie diese Werte vertreten und vorleben, bin ich Ihnen allen, die Sie Ihren Dienst in unserem HLKA verrichten, von Herzen dankbar.

Ihr Peter Beuth
Hessischer Minister des Innern und für Sport

 zur Übersicht 75 Jahre HLKA

Grußwort des Hessischen Ministerpräsidenten

08.10.2020 | 75 Jahre Hessisches Landeskriminalamt
Portrait Volker Bouffier - Hessischer Ministerpräsident

Hessen ist ein sicheres Land und es wird ein sicheres Land bleiben. Dafür werden wir weiter gemeinsam Sorge tragen. Wenn Hessen heute zu den sichersten Ländern Deutschlands zählt, dann haben wir das vor allem unseren Polizistinnen und Polizisten zu verdanken, die sich tagtäglich für die Sicherheit der Menschen in unserem Land einsetzen. Für diese Arbeit verdienen sie den Dank, die Anerkennung und die Solidarität der gesamten Gesellschaft.

Das Landeskriminalamt Wiesbaden kann auf eine 75-jährige Geschichte zurückblicken. Eine Geschichte, in der es als kompetente, der Demokratie verpflichtete und engagierte Behörde für die Bürgerinnen und Bürger eintritt. Nur wenige Wochen nach Kriegsende und dem Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft hatte der Aufbau eines demokratischen Landes begonnen, in dem die Menschenrechte geachtet werden und das wieder einen geachteten Platz im Kreis der zivilisierten Völker einnehmen kann. Einen Tag nach der Proklamation des Landes Hessen in seiner heutigen Gestalt durch die amerikanische Militärregierung wurde am 20. September 1945 das heutige HLKA als Landespolizeikriminalamt eingerichtet. Zu diesem Jubiläum sende ich meinen besonderen Dank und meine herzlichen Glückwünsche.

Volker Bouffier
Hessischer Ministerpräsident

 zur Übersicht 75 Jahre HLKA